Effiziente Software für die Warenausgangsprüfung
Reduzierte Prüf- und Dokumentationskosten, weniger Kundenreklamationen
Reduzierte Prüf- und Dokumentationskosten, weniger Kundenreklamationen
Mit der Software für die Warenausgangsprüfung CASQ-it WAP überwachen Sie abschließend die Qualität im Warenausgang. Lieferzertifikate belegen die einwandfreie Lieferqualität. Im Fehlerfall werden mit der Software für die Warenausgangsprüfung die erforderlichen Abstellmaßnahmen initiiert, Prüfwiederholungen angestoßen und Reparaturschleifen dokumentiert. Mit der Prüfschärfendynamisierung senken Sie Ihre Prüfkosten, indem Sie nur dort prüfen, wo Fehler zu befürchten sind. Leistungsstarke Analysen machen Verbesserungspotenziale erkennbar, so dass Sie aus den Fehlern lernen können.
CASQ-it WAP funktioniert sowohl autark als auch im reibungslosen Zusammenspiel mit anderen CASQ-it Modulen – für eine maßgeschneiderte Lösung nach Ihren Anforderungen.
Die Software für die Warenausgangsprüfung und Ihr ERP sind für maximale Effizienz eng gekoppelt: Die Fertigungs- und Lieferaufträge aus Ihrem ERP-System erzeugen automatisch die zugehörigen Prüfaufträge und stoßen so die abschließende Qualitätsprüfung an.
Alternativ generieren Sie die Prüfaufträge direkt in CASQ-it WAP. Der Prüfer startet dann nur noch den Prüfauftrag aus der Prüfauftragsliste und beginnt mit der Ausgangsprüfung.
Die Prüfschärfendynamisierung senkt Ihre Prüfkosten, denn sie gewährleistet, dass nur dort geprüft wird, wo Fehler zu erwarten sind. Und bei jeder Prüfung werden Ihre Mitarbeiter mit Vorgaben, Zeichnungen, ergänzenden Bildern und Dokumenten bestmöglich unterstützt.
Im Fehlerfall führen Fehlerkataloge Ihre Mitarbeiter durch die Kommentierung. Die Software für die Warenausgangsprüfung leitet im Fehlerfall Reparaturschleifen ein und überwacht die Einhaltung der Wiederholprüfungen.
CASQ-it WAP vervollständigt Ihre Lieferpapiere: Das Zertifikat dokumentiert die einwandfreie Lieferung mit allen vereinbarten Merkmalen. Und mit Freigabe-Etiketten kennzeichnen Sie Ihre Fertig-Produkte.
Interne Zertifikate, selbstdefinierbare Listen, Detailanalysen und die Entwicklung Ihrer Qualitätskennzahlen geben transparente Auskunft zu Ihrer Lieferqualität. Kostenanalysen schaffen die Grundlage zur Bewertung der Produktionsfehler und des Nacharbeitsaufwands.
Nur erkannte Fehler sind vermeidbar – deshalb zeigen Ihnen die integrierten Analysewerkzeuge der Software für die Warenausgangsprüfung die Qualitätsvergangenheit Ihrer Produkte an.
Mit Fehlerschwerpunkt- und Ursachenanalysen, Histogramme, ppm- und Fähigkeitskennzahlen, kundenbezogenen oder kundenunabhängigen Analysen decken Sie laufend Verbesserungspotenziale auf.
Sie möchten mehr über unsere digitale Lösung für Qualitätsmanagement erfahren?
Mit seiner langjährigen Erfahrung ist Guido Goldammer ihr idealer Ansprechpartner für alle Fragen rund um dieses Thema.
CASQ-it WAP minimiert Prüfaufwände durch die Prüfschärfendynamisierung. Es werden nur Bereiche geprüft, in denen Fehler zu erwarten sind. Gleichzeitig bietet die Software automatisierte Prüfaufträge aus dem ERP-System und eine klare Benutzerführung zur schnellen Bearbeitung.
Die Software erstellt Lieferzertifikate als Beleg für die einwandfreie Lieferqualität und integriert diese in die Lieferpapiere. Freigabeetiketten kennzeichnen geprüfte Produkte. Anpassbare interne Zertifikate und Ergebnislisten sorgen für zusätzliche Flexibilität.
CASQ-it WAP verfügt über ein breites Spektrum an Analysewerkzeugen wie Fehlerschwerpunkt- und Ursachenanalysen, Histogramme, ppm-Werte und Fähigkeitskennzahlen. Diese ermöglichen es, Fehlerquellen zu identifizieren und die Lieferqualität kontinuierlich zu verbessern.
Die Software vereinfacht Prozesse durch automatische Mengenrückmeldungen und Prüfaufträge, minimiert Dokumentationskosten und sorgt durch eine klare Benutzerführung und integrierte Tools wie Zeichnungen und Fehlerkataloge für Effizienz.
Ja, CASQ-it WAP lässt sich nahtlos mit ERP-Systemen sowie den CASQ-it Modulen Reklamationsmanagement und Prüfmittelmanagement verbinden. Diese Integration gewährleistet einen reibungslosen Datenfluss und eine optimierte Prozesssteuerung in der Qualitätssicherung.