Prüfmittelmanagement-Software für sicheren Einsatz
Zuverlässige Prüfmittel durch Fähigkeitsanalysen und Überwachung
Zuverlässige Prüfmittel durch Fähigkeitsanalysen und Überwachung
Die Software für Prüfmittelmanagement und Prüfmittelverwaltung CASQ-it PMM verwaltet, überwacht und dokumentiert den Prüfmittelbestand Ihres Unternehmens und sichert die Zuverlässigkeit Ihrer Prüfsysteme.
Über dynamisch berechnete Kalibrierintervalle berücksichtigt die Prüfmittelmanagement-Software die individuelle Einsatzart zu jedem Prüfmittel und reduziert so die Kalibrierkosten. Sie behalten den Überblick über alle anstehenden Kalibrierungen mit der integrierten Terminüberwachung sowie tagesaktuellen Fälligkeitslisten. Normgerechte Fähigkeitsuntersuchungen unterstützen Sie bei der internen Beurteilung Ihrer Prüfsysteme, während für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern der standardisierte Kalibrierdatenaustausch nach VDI/VDE 2623 genutzt wird.
CASQ-it PMM sorgt für Transparenz bei der Prüfmittelüberwachung und in Ihrem Prüfmittelbestand – damit Sie sich auf Ihre Prüfergebnisse verlassen können.
CASQ-it PMM funktioniert sowohl autark als auch im reibungslosen Zusammenspiel mit anderen CASQ-it Modulen – für eine maßgeschneiderte Lösung ganz nach Ihren Anforderungen.
Normenkonform mit Prüfmittel arbeiten:
CASQ-it PMM unterstützt Sie bei der Überwachung ein- und mehrdimensionaler Prüfmittel normgerecht nach IATF 16949 und unter Berücksichtigung der Anforderungen nach ISO 10012 und DGQ 13-61.
Die Neuaufnahme von Prüfmitteln erfolgt besonders einfach durch Mustervorlagen.
Beschleunigte Erstellung der Kalibrier- und Prüfpläne:
Für gleiche Prüfmitteltypen stehen gemeinsame Kalibrier- und Prüfpläne zur Verfügung.
Gruppenkalibrierpläne nach VDI/VDE/DGQ 2618 und DIN-Tasten für die Spezifikationseingabe beschleunigen die Erstellung Ihrer Kalibrier- und Prüfpläne erheblich.
Im Stammblatt sind Detailinformationen, Kosten, Kalibrierdetails und die Historie einsehbar.
Gezielte Auswahl der Prüfungen:
Mit CASQ-it PMM werden neu beschaffte Prüfmittel nach anderen Kriterien geprüft als Prüfmittel, die zur Kalibrierung anstehen. Die Software dokumentiert lückenlos die Einsatzfähigkeit Ihres Prüfmittels, vom ersten Tag an.
Kalibrierung von Messmitteln:
Neben der Überwachung von Standardprüfmitteln unterstützt CASQ-it PMM auch die Verwaltung und Kalibrierung von Messmitteln für elektrische Messgrößen. Prüfvorrichtungen werden als unterschiedliche Messmittel unter einer gemeinsamen Stammdatennummer geführt, für maximale Transparenz und Rückverfolgbarkeit.
Fehlervermeidung bei Messvorgängen:
Damit systematische Fehler in Ihren Messvorgängen ausgeschlossen werden, überwacht und dokumentiert CASQ-it PMM in normgerechten Fähigkeitsuntersuchungen nach MSA die Zuverlässigkeit Ihrer Prüfsysteme.
Normgerechte Verfahren:
Die Software stellt normgerechte Verfahren zur Verfügung, wie Fähigkeitsanalysen nach QS9000 MSA wie R&R-, A&R-, GR&R-, ANOVA- sowie attributive Untersuchungen.
Die Daten Ihrer Fähigkeitsuntersuchungen werden komfortabel über die Prüfmittelanbindung per Interface, QDAS-Schnittstelle oder manuell erfasst.
Berechnung der Kalibrierintervalle:
Die Kalibrierintervalle berechnet unsere Software für Prüfmittelmanagement-Software dynamisch unter Berücksichtigung von Einsatzart und -ort sowie Anzahl der durchgeführten Prüfungen und Einsätze.
So optimieren Sie die Prüfmittelüberwachung und reduzieren Prüf-, Wartungs- und Kalibrierkosten.
Einhaltung der Kalibrierzyklen:
Die eigenständige Terminüberwachung mit integriertem Mahnwesen sichert die Einhaltung der Kalibrierzyklen.
Automatisierte Rückgabeaufforderungen sowie tagesaktuelle Kalibrier- und Wartungslisten vereinfachen das Einziehen der Prüfmittel.
Zusammenarbeit mit externen Kalibrierdienstleistern:
Der schnelle und sichere Datenaustausch mit externen Kalibrierdienstleistern erfolgt im standardisierten Austauschformat nach VDI/VDE 2623.
CASQ-it PMM stellt die erforderlichen Daten selbstständig in einer XML-Datei an den Kalibrierdienstleister zusammen.
Kalibrierdatenübertragung ins Modul:
Direkt nach der Kalibrierung sendet der Kalibrierdienstleister Auftragsangaben, Prüfergebnisse und das Zertifikat per XML-Datei direkt in CASQ-it PMM zurück, ohne fehleranfällige manuelle Datenübertragung und ohne zeitraubende Mehrfacheingaben.
Rückverfolgbarkeit:
Umfassende Prüfmittelanalysen und Berichte geben kontinuierlich den aktuellen Überblick zum Prüfmittelbestand und gewährleisten die Rückverfolgbarkeit nach ISO/TS 16949.
Prüfmittel-Lebenslauf:
Im Lebenslauf jedes Prüfmittels sind sämtliche Einsatzorte sowie sämtliche Angaben zu durchgeführten Kalibrierungen, Fehlern, Ursachen und Prüfkosten lückenlos dokumentiert. Grafische Analysen und individuelle Listen vervollständigen die transparente Prüfmittelverwaltung.
Sie möchten mehr über unsere digitale Lösung für Qualitätsmanagement erfahren?
Mit seiner langjährigen Erfahrung ist Guido Goldammer ihr idealer Ansprechpartner für alle Fragen rund um dieses Thema.
CASQ-it PMM bietet absolute Informationstransparenz für alle ein- und mehrdimensionalen Prüfmittel. Das Modul führt normgerechte Fähigkeitsuntersuchungen gemäß den Standards IATF 16949 und QS 9000 MSA durch. Zudem stellt das PMM-Modul sicher, dass systematische Fehler in Messvorgängen ausgeschlossen werden.
CASQ-it PMM unterstützt Fähigkeitsanalysen, R&R-, A&R- und GR&R-Untersuchungen sowie attributive Untersuchungen. Diese Untersuchungen entsprechen den internationalen Normen IATF 16949, DIN EN ISO 10012 sowie QS 9000 MSA. Dadurch ist die Zuverlässigkeit der Prüfsysteme gewährleistet.
Das integrierte Überwachungssystem in CASQ-it PMM verfügt über ein Mahnwesen, das die Einhaltung von Rückgabeterminen sicherstellt. So bietet das Prüfmittelmanagement stets einen aktuellen Überblick über die Verfügbarkeit und den Zustand aller Prüfmittel. Durch die dynamischen Überwachungszyklen werden die Kosten für Prüfung, Wartung und Kalibrierung reduziert.
CASQ-it PMM generiert grafische und tabellarische Analysen, die Informationen zu Status, Standort, Einsatzart, Kalibrier- und Anschaffungskosten der Prüfmittel bereitstellen. Mit diesen Analysen ist eine schnelle und umfassende Übersicht über den gesamten Prüfmittelbestand jederzeit möglich.
Durch die regelmäßige Überwachung des Verschleißes und die Optimierung der Überwachungsterminierung reduziert CASQ-it PMM die Ausfallzeiten und Verzögerungen im Prüfmitteleinsatz. Dies führt zu einer höheren Prüfmittelverfügbarkeit, einer Rationalisierung der Fähigkeitsuntersuchungen und somit zu einer signifikanten Kostensenkung bei der Verwaltung und Dokumentation des Prüfmittelbestands.