Die Methodik der Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) dient der Identifizierung potenzieller Fehlerquellen und der Entwicklung von Maßnahmen, diese zu vermeiden oder zumindest zu minimieren. Als Modul unserer CAQ-Software stellt CASQ-it FMEA eine systematische Herangehensweise zur Identifikation und Vermeidung potenzieller Risiken in Produkten und Prozessen dar.
Gründe für eine FMEA
Die FMEA wird in vielen unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt. Die wesentlichen Vorteile der FMEA reichen von der Verbesserung der Produktqualität und der Vermeidung von Reklamationen über die Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten und der Vermeidung von Fehlern und Fehlerursachen bis zur Reduzierung von Kosten durch die Senkung von Ausfallzeiten.
CASQ-it FMEA gemäß AIAG und VDA
Das CASQ-it FMEA-Modul reduziert systematisch Risiken, die durch potenzielle Schwachstellen eines Produkts, eines Prozesses oder eines Systems entstehen können. Das CAQ-Modul unterstützt Sie dabei gemäß dem harmonisierten Handbuch von AIAG und VDA.
Vorausschauende Risikoanalyse und Fehlervermeidung mit CASQ-it FMEA:
- Systematische Fehlervermeidungsstrategien
- Schnelle FMEA-Erstellung per Wissensdatenbank
- Integration des FMEA-Wissens in Control Plan und Prüfpläne
- Strategische Fehlerursachenanalyse
- Vermeidung von Wiederholfehlern (Lessons Learned)
- Steuerung von Maßnahmen und Terminen
Bedeutende Weiterentwicklung: FMEA, Version 9
Eine bedeutende Weiterentwicklung unserer FMEA markiert die vollständig überarbeitete Version 9. Sie setzt neue Maßstäbe bei Effizienz und Flexibilität. Als leistungsstarkes Werkzeug mit hoher Benutzerfreundlichkeit vereinfacht und beschleunigt die FMEA V9 den Workflow spürbar.
Highlight: Baukasten für Basis- und Einzel-FMEAs
Highlight der V9-Version ist das innovative Baukastenprinzip mit strukturierten Basisbausteinen. So lassen sich beliebig viele Basis-Strukturen in Einzel-FMEAs überführen. Die Modularität erlaubt eine schnelle Anpassung an spezifische Anforderungen einzelner Projekte oder Produkte. Durch die visuelle Darstellung des Updatestatus der einzelnen FMEA-Elemente behalten Anwender*innen jederzeit den Überblick über den aktuellen Stand der FMEA und können bei Bedarf selektiv Anpassungen vornehmen. So sind alle relevanten Elemente stets auf dem neuesten Stand, was Effizienz und Qualität der FMEA-Dokumentation erheblich steigert.
Benutzerfreundlich, ergonomisch, multilingual
Die ergonomische Neugestaltung der Oberfläche erleichtert die Erstellung von Systemelementen sowie Funktions- und Fehlfunktionsnetzen. Benutzerdefinierte Ansichten zeigen in jeder Arbeitssitzung die gewünschte Detailtiefe, was sich insbesondere bei der Bearbeitung komplexer FMEA-Strukturen als Vorteil erweist. Internationale Teams profitieren von der Online-Sprachumschaltung on-the-fly in bis zu fünf Sprachen.
Nahtlose CPL-Integration
Durch die erweiterte Integration in die CAQ-Software CASQ-it Control Plan werden Informationen aus der Prozess-FMEA (PFMEA) eingebunden, was zu einer besseren Verknüpfung von präventiven Qualitätsmaßnahmen und tatsächlicher Produktionssteuerung führt. So entsteht eine durchgängige Datenhaltung bis zur Prüfplanung.
Überall und jederzeit verfügbar
Die Verfügbarkeit als Weblösung und die Möglichkeit zur Cloud-Konversion machen das System zudem besonders zukunftssicher. Alle Funktionen der FMEA V9 sind überall und jederzeit verfügbar.
Erfahren Sie mehr in unserem Webcast:
Webcast FMEA anfordern.
Laden Sie sich das Produktdatenblatt CASQ-it FMEA herunter:
Mediathek von Böhme & Weihs
Lesen Sie mehr über die FMEA im Whitepaper:
Mediathek von Böhme & Weihs