Produktionsprozesse digital steuern – direkt am MES-Terminal
Fertigungsleiter*innen möchten Prozesse transparent gestalten, die Ressourcen optimal nutzen und manuelle Eingriffe möglichst vermeiden. Der beste Weg zur Zielerreichung führt über die digitale Prozesssteuerung mit einem modernen MES-System – direkt dort, wo die Fertigung stattfindet. Mit MESQ-it lassen sich Maschinenverhalten, Werker*innen-Führung und ERP-Rückmeldungen präzise steuern – individuell konfiguriert und ohne Programmieraufwand.
„Die digitale Prozesssteuerung beginnt dort, wo die Produktion passiert – am Terminal.“
Alexander Harder, Head of Business Unit MES, Böhme & Weihs
MESQ-it macht Prozesslogik am Shopfloor erlebbar
Im Webinar „Produktionslogik direkt in MESQ-it abbilden“ zeigte Alexander Harder, Head of Business Unit MES, wie Produktionsleiter*innen ihre digitale Fertigungslogik einfach abbilden können – direkt über das MES-Terminal. Dabei steht nicht die klassische IT-Konfiguration im Vordergrund, sondern ein nutzerzentrierter Ansatz: Regeln und Reaktionen definieren – den Rest erledigt das System.
Webinar verpasst? Hier geht's zum Webcast.
Typische Szenarien: So sieht moderne Maschinensteuerung aus
Die Konfigurationsmöglichkeiten im MESQ-it System sind breit gefächert – und praxisnah:
Parallelfertigung: Mehrere Aufträge gleichzeitig auf einer Maschine? Kein Problem. MESQ-it verteilt Zeit und Rückmeldungen korrekt auf alle beteiligten Fertigungsaufträge.
Zyklusanzeige im Fertigungs-Cockpit: Maschinenzyklen werden live visualisiert – ideal für den Soll-Ist-Vergleich und schnelles Eingreifen.
Werkzeugverifikation: MESQ-it prüft, ob mit dem korrekten Werkzeug geplant und das geplante Werkzeug angemeldet wurde – inklusive Bestätigung.
Fließender Auftragsübergang: In Linienfertigungen wandert der Auftrag automatisch zur nächsten Station – ohne manuelle Umstellungen.
Terminal statt Zettelwirtschaft: Mehr Übersicht, weniger Aufwand
Durch die intuitive Bedienung am Touch-Terminal und frei konfigurierbare Benutzeroberflächen wissen Werker*innen jederzeit, was zu tun ist. Gleichzeitig haben Produktionsleiter*innen Zugriff auf alle relevanten Daten – live und rückverfolgbar.
Individuelle Layouts, automatische Rückmeldungen, gezielte Freigaben – alles steuerbar per Checkbox.
Weitere Infos im Datenblatt.
MES-Prozesssteuerung: Ihre Vorteile auf einen Blick
- Höhere Transparenz durch Echtzeitdaten direkt aus der Fertigung
- Weniger Fehlerquellen dank geführter Werker*innen-Führung
- Mehr Effizienz durch automatische Logik, beispielsweise bei Personalzeit oder Maschinenstillständen
- Voll integrierbar in Ihr ERP-System
FAQ zur Prozesssteuerung im MES
-
Die digitale Prozesssteuerung im MES erlaubt es, Maschinen, Werker*innen-Interaktionen und Rückmeldelogiken regelbasiert zu definieren – ohne Hard-Coding.
-
MESQ-it bietet eine anpassbare Terminaloberfläche, Echtzeitdaten, automatische Rückmeldungen und eine direkte Verbindung zu ERP-Systemen – alles auf dem Shopfloor.
-
Ja – durch Parameter wie Maschinenzeitverteilung, Werkzeugfreigabe, Stillstandsgruppen oder Personalexklusivität lassen sich auch anspruchsvolle Fertigungsmodelle digital abbilden.

Ihr Ansprechpartner
Sie möchten mehr über unsere digitale Lösung für Fertigungsmanagement erfahren?
Mit seiner langjährigen Erfahrung ist Alexander Harder ihr idealer Ansprechpartner für alle Fragen rund um dieses Thema.