• Start
  • Wenn Buzzwords zu Lösungen werden: Das Proalpha Business Festival als Innovationsevent

Unser Lesetipp

Aktuelle Posts

Wenn Buzzwords zu Lösungen werden: Das Proalpha Business Festival als Innovationsevent

Lesedauer: 4 Minute 11.12.2024 Aktuelles & Trends

Am 20. und 21. November 2024 verwandelte sich die Duisburger Kraftzentrale in einen Hotspot wegweisender Technologien, inspirierender Vorträge und lebendiger Diskussionen: das Proalpha Business Festival. Vor der beeindruckenden Kulisse historischer Industriekultur präsentierten die Unternehmen der Proalpha Group innovative Lösungen für die digitale Transformation. 

bw-BusinessFestival-01-1920x1280

Die Proalpha Industrial AI Platform
Unsere Keynote-Speaker aus dem Proalpha Top-Management stellten eine Erkenntnis in den Mittelpunkt ihrer Vorträge: softwaregestützte Lösungen für die Zukunft verbinden Innovation mit Exzellenz und entstehen im Team. Die Softwareentwicklung definiert sich neu und Proalpha, das demonstrierte das Business Festival eindrucksvoll, gehört zu den Impulsgebern. Ein starkes Zeichen setzt die Proalpha Industrial AI Platform. Mit über 30 einsatzbereiten Anwendungen und mehr als 100 Lösungen in der Entwicklungsphase integriert die Plattform Lösungen für die relevanten Digitalisierungstrends – und stellt damit eine wirkungsvolle Unterstützung für Unternehmen dar, die fundierte Entscheidungen treffen müssen.

Closed Loop: Vom Shopfloor zum Topfloor
Bei Böhme & Weihs fokussieren wir uns auf den Digital Shopfloor, der die reale und digitale Welt der Produktion nahtlos verbindet. Wir bieten Lösungen für das softwaregestützte Fertigungsmanagement (MES) und das softwaregestützte Qualitätsmanagement (CAQ). Bringt das MES mit der Echtzeitdatenerfassung Transparenz und Effizienz auf den Shopfloor, so sichert CAQ mit automatisierten Prüfprozessen und präzisen Datenanalysen die hohe Produktqualität bei optimierten Kosten. Das Besondere: Bei uns kommen beide Managementsysteme aus einer Hand. Das bietet optimale Voraussetzungen für das vernetzte Zusammenspiel beider Systeme in der integrierten Produktions- und Qualitätsmanagement-Plattform. Der Digital Shopfloor fungiert im nächsten Schritt auch als Bindeglied zwischen Management- und Fertigungsebene über den nahtlosen Datenaustausch mit den ERP-Systemen auf dem Topfloor – für eine durchgängige Steuerung und Überwachung. 

Process-Mining mit AI-Plattform NEMO 
Bei Datengenerierung und Datenaustausch setzt auch die universelle, AI-gestützte Daten- und Entscheidungsplattform NEMO an. Sie ermöglicht nicht nur die Verarbeitung großer Datenmengen, sondern liefert auch maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen für das Qualitätsmanagement und die Produktionsplanung. Mit NEMO ist es möglich, auf dem Digital Shopfloor mit Process Mining verborgene Einblicke in die Geschäftsprozesse zu erhalten. So macht es Process Mining beispielsweise möglich, reale Prozessabläufe aus ERP- und Wareneingangs(WEP)-Daten zu visualisieren und zu analysieren. Indem Schwachstellen oder Engpässe sichtbar werden, können Optimierungspotenziale realisiert werden.

Closed Loop und AI: Proalpha Connected AI
Im nächsten Schritt heben wir AI und den Closed Loop zwischen Shopfloor und Topfloor auf die nächste Ebene: Mit Proalpha Connected AI ist es ab sofort möglich, die mittels AI gewonnenen Informationen direkt, sicher und gezielt in die korrespondierenden Stammdaten von Proalpha zurückfließen zu lassen – und vice versa. Damit gelingt es Unternehmen, ihre digitale Planungsbasis fortlaufend zu verbessern. AI-gestützte Anwendungen lassen sich in verschiedenen Bereichen realisieren: bei der Predictive Maintenance, der vorausschauenden Wartung zur Reduzierung von Stillstandszeiten, sowie dem Smart Audit Management in Form der automatisierten Prüfung von Nachweisdokumenten sowie der effizienten Erstellung von Auditberichten – Und: der energieoptimierten Produktionsplanung.

Energieoptimierte Produktionsplanung: MESQ-it und ENIT-Agent 
Angesichts volatiler Energiepreise und der wachsenden Bedeutung von CO2-Emissionen rücken nachhaltige Energiemanagement-Lösungen immer mehr in den Fokus. Die energieoptimierte Produktionsplanung, realisieren wir innerhalb der Proalpha Group in enger Abstimmung mit dem Energiemanagement- und CO2-Spezialisten ENIT. Im Zusammenspiel unseres MES-Systems MESQ-it mit dem Datenlogger-Tool ENIT-Agent für das Energiemonitoring können Unternehmen ihren Energieverbrauch und die Lastspitzen präzise überwachen, den optimierten Einsatz erneuerbarer Energien in der Produktion planen (Maximierung der PV-Eigenverbrauchsquote), um Kosten zu senken und gleichzeitig die ESG-Ziele erreichen.

KI integrieren und profitieren
Die Besucher*innen des Business Festivals waren sich einig: Mit unseren Lösungen stehen ihnen bereits heute die einzigartigen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz in Qualitäts- und Produktionsmanagement zur Verfügung. Die AI-Lösungen fügen sich als perfekte Ergänzung in unserer klassische Business Software ein. Der AI-Datenhub der Proalpha Industrial AI Platform macht die Implementierung einfach und unkompliziert.  

Synergien nutzen und Nähe bewahren
Als Mitglied der Proalpha Group nutzen wir alle Synergien und sind stets auf der Höhe der Zeit der technologischen Entwicklung, bleiben dabei aber ein Unternehmen, das sich seine Nähe zu Kund*innen und Partner*innen bewahrt. Die persönlichen Begegnungen und Gespräche auf dem Business Festival nahmen für uns deshalb einen besonderen Stellenwert ein. Danke an alle Besucher*innen, die sich die Zeit genommen haben. Wer nicht dabei sein konnte, findet alle Vorträge zum Download. Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Die Business Festival-Vorträge zum Download:
Business Festival | Aftershow

Informationen zu unseren Lösungen zum Anschauen, Lesen und Downloaden:
Mediathek von Böhme & Weihs

You want this really cool thing to download.

Download The Thing!

placeholder_200x200