Wie sieht die Produktion von morgen aus? Welche Technologien ermöglichen es, Prozesse nicht nur zu überwachen, sondern aktiv zu verbessern? Antworten auf diese Fragen lieferte der Swiss Smart Factory Breakfast Pitch am 19. März 2025 im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne.
Mit dabei beim Austausch führender Technologieanbieter und Fertigungsexperten: Alexander Harder, Leiter der Business Unit MES, der zeigte, wie sich durch die Integration von MES-Prozessdaten in das CAQ-Modul SPC für die Statistische Prozessregelung eine durchgängige, automatisierte Qualitätssicherung realisieren lässt – live und praxisnah.
Maschinendaten + Qualitätsdaten = smarter produzieren
Im Mittelpunkt: MESQ-it, unser browserbasiertes Manufacturing Execution System. Es erfasst Prozess- und Maschinendaten direkt auf dem Shopfloor, stellt diese zentral bereit und ermöglicht so eine fundierte Analyse. Durch die Verknüpfung mit CASQ-it – unserem CAQ-System – werden diese Daten zur Qualitätsüberwachung genutzt.
Konkret bedeutet das:
Der Clou: Mit Standards wie OPC UA gelingt die Integration selbst in heterogenen Maschinenparks. Und dank Retrofit-Lösungen können auch ältere Maschinen zuverlässig angebunden werden.
Machine Vision als Gamechanger
Besonderes Interesse galt den vorgestellten Machine-Vision-Technologien. Moderne Kamerasysteme ermöglichen eine Inline-Qualitätskontrolle – direkt im laufenden Prozess. Lösungen wie das elektronisch fokussierbare System von Beckhoff oder das mobile Pandia-System mit Smartphone-Kameras machen sichtbar, was früher im Verborgenen blieb.
Doch der wahre Mehrwert entsteht erst, wenn diese Bilddaten strukturiert in Systeme wie MESQ-it einfließen. Denn erst durch die zentrale Auswertung lassen sich Erkenntnisse ableiten, Prozesse optimieren – und letztlich: Qualität sichern.
Fazit: Der Shopfloor wird smart – und sichtbar
In seinem Breakfast Pitch zeigte Alexander Harder eindrucksvoll: Die Digitalisierung der Fertigung ist mittlerweile keine Zukunftsvision mehr, sondern gelebte Realität. Ob Prozessdaten, Bilddaten oder Energieverbrauch – die intelligente Vernetzung ist der Schlüssel zu Effizienz und Qualität.
Jetzt MES-Workshop buchen und den ersten Schritt zur vernetzten Produktion gehen.
Mehr über MESQ-it im Produktdatenblatt.
Mehr über Maschinenanbindung mit OPC UA.