• Start
  • So wird Ihr MES-Projekt ein Erfolg: In 6 Schritten zum Go-Live

Unser Lesetipp

Aktuelle Posts

So wird Ihr MES-Projekt ein Erfolg: In 6 Schritten zum Go-Live

Lesedauer: 3 Minute 24.10.2024 Aktuelles & Trends

Bei der Einführung eines Manufacturing Execution Systems (MES) kommt es auf eine gute Projektplanung und Vorbereitung an. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt. 

Strukturiertes Change-Management  
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter*innen frühzeitig einbinden, die Vorteile für das Unternehmen und die Belegschaft aufzeigen und so die Akzeptanz für das neue MES-System fördern. Grundsätzlich gilt: Ein strukturiertes Change-Management und eine klare Kommunikation sind die Schlüssel zum Erfolg.

  • Offen kommunizieren
    Kommunizieren Sie die Notwendigkeit und die Vorteile des MES gegenüber Ihren Mitarbeiter*innen
  • Ängste beseitigen
    Identifizieren Sie potenzielle Widerstände und gehen Sie proaktiv darauf ein
  • Mitarbeiter*innen einbinden
    Definieren Sie die Verantwortlichkeiten und Rollen im Rahmen der MES-Einführung klar

In 6 Schritten zum Erfolg  
In sechs überschaubaren Schritten führen wir Ihr MES-Projekt zum Erfolg – von der ersten Projektplanung bis zum reibungslosen Go-Live. Mit unserer Unterstützung und Ihrem engagierten Team wird die MES-Einführung gelingen!

Schritt 1: Projekt-Kick-Off
Projekt-Team/Aufgaben/Termine:

  • Definieren Sie Rollen und Aufgaben des Projekt-Teams  
  • Teilen Sie das Projekt in Phasen auf
  • Stimmen Sie die Infrastruktur ab (Netzwerk, Server, Datenbank)  
  • Terminieren Sie die Schnittstellen-Workshops  
  • Definieren Sie regelmäßige Jour Fixe-Termine

Schritt 2: Inbetriebnahme 
User*innen-Gruppen/Stammdaten/Server:

  • Bereinigen Sie die Stammdaten
  • Sorgen Sie für einen Remote-Zugang für Böhme & Weihs
  • Richten Sie einen Test- und Produktiv-Server ein
  • Bilden Sie User*innen-Gruppen
  • Definieren Sie Rollen-Rechte der User*innen-Gruppen (wer darf was lesen/schreiben)

Schritt 3: Maschinenanbindung 
Maschinenlisten/Datenbedarf/Sicherheit:

  • Erstellen Sie eine komplette Maschinenliste mit unserem vorbereiteten Formular
  • Ermitteln Sie die Maschinenprotokolle der netzwerkfähigen Maschinen
  • Ermitteln Sie die Anzahl der nicht netzwerkfähigen Maschinen
  • Analysieren und priorisieren Sie ihren Datenbedarf
  • Räumen Sie Sicherheitsbedenken aus (Verschlüsselung der Daten durch OPC UA-Server)

Schritt 4: Training
Key-User*innen/End-User*innen/Trainingsplan:

  • Benennen Sie die Key-User*innen
  • Trainieren Sie zuerst die Key-User*innen (Train the Trainer*innen)
  • Benennen Sie die End-User*innen
  • Bereiten Sie die End-User*innen auf die Trainings vor (Ängste nehmen)
  • Terminieren Sie die End-User*innen-Trainings

Schritt 5: Testphase und Abnahme des Systems 
Systemtests/Validierung/Freigaben:

  • Beginnen Sie mit einer Pilot- und Testphase in einem Bereich
  • Führen Sie das MES in diesem kleineren, kontrollierten Bereich ein
  • Führen Sie Tests zur Validierung der Funktionalität, Performance und Datenintegration durch
  • Evaluieren Sie die Testergebnisse und erteilen Sie anschließend die Freigabe
  • Planen Sie die nächsten Testphasen jeweils pro Bereich

Schritt 6: Produktivbetrieb 
Go-Live-Termin/Kommunikation/Begleitung:

  • Terminiere Sie den Go-Live-Termin
  • Informieren Sie alle Mitarbeiter*innen über den Go-Live-Termin
  • Geben Sie Ihren Mitarbeiter*innen größtmögliche Sicherheit
  • Planen Sie nochmalige End-User*innen-Trainings kurz vor dem Live-Betrieb ein
  • Stimmen Sie den Termin mit uns ab, wir begleiten Sie beim Go-Live!

 

Hier klicken und weitere Infos downloaden:

In diesem Webcast erfahren Sie, wie die erfolgreiche MES-Einführung gelingt:  

In diesem Webcast zeigen wir Ihnen, wie Sie die 5 größten Herausforderungen auf dem Shopfloor mit einem MES lösen.

Das Produktdatenblatt informiert Sie kompakt über die Features und Vorteile unseres MES-Systems:
Mediathek von Böhme & Weihs 

You want this really cool thing to download.

Download The Thing!

placeholder_200x200